Radioaktivitätspraktikum auf dem DESY-Gelände
Ein Besuch zum Radioaktivitätspraktikum hat mittlerweile Tradition an unserer Schule. Da viele Versuche zur Radioaktivität nicht am MDG durchgeführt werden können, führen wir diese Unterrichtseinheit bei bei physik.begreifen auf dem DESY-Gelände durch.Die Schülerinnen und Schüler haben mit Messegeräten und radioaktiven Strahlern ausgerüstet zahlreiche Versuche zur Erforschung der unsichtbaren Strahlung durchgeführt. Etwa die Ablenkung, die Abschirmung oder die Streuung wurden als Grundlagenversuch […]
Profilfahrt Zunft
Wir, das Zunft Profil, sind auf unserer Profilfahrt nach Heidelberg gereist. An dem ersten Tag hat es leider sehr stark geregnet, aber wir haben das Beste daraus gemacht. An der geplanten Stadtführung haben wir trotzdem teilgenommen. Wir haben verschiedene Orte wie zum Beispiel eine Studentenkneipe besichtigt. Am nächsten Tag sind wir zur Sternenwarte gewandert und […]
Schullabor „Light & Schools“
Anfang November besuchte der Profilkurs „ZuNft“ des Schullabor „Light & Schools“, eine Einrichtung der Uni Hamburg auf dem DESY-Gelände. Für die Gruppe wurden Versuche zur Quantenphysik vorbereitet: Eine optische Pinzette, ein Versuch zur Datenverschlüsselung und ein „Quantenradierer“. Nach einer Einführung in das Thema und einer Präsentation des Geländes begannen die Schülerinnen und Schüler in Gruppen […]
Luftballon-Challenge in Jahrgang 8
Welches Team bläst einen Luftballon ohne zu pusten oder zu pumpen am stärksten auf? Was wie ein unlösbares Rätsel klingt, haben die Teams der 8. Klassen beim Projekttag am 4.11. mit Bravour gemeistert. Verschiedene Zutaten wie Essigessenz oder Backpulver standen zur Verfügung und konnten für chemische Reaktionen genutzt werden. Für den Laien ist erstaunlich, welche […]
Entkusseln im Schnaakenmoor
Entkusseln im Schnaakenmoor Ein ganzer Jahrgang im November mit dem Rad zum Entkusseln ins Schnaakenmoor – kann das klappen? Ja, wenn man auf tolle Unterstützung zählen kann: Zahlreiche Eltern haben Spaten und Scheren zum Waldspielplatz gefahren oder zurück zur Schule gebracht und sogar köstliche Stärkungen zum Moorhof gefahren, wo sich die Klassen bei den Kühen […]
Jahrestag der Reichspogromnacht am 9. November
Liebe Schulgemeinschaft, zum heutigen Jahrestag der Reichspogromnacht am 9. November werden in diesem Jahr zum zweiten Mal auf Initiative des Blankeneser Segel-Clubs und des Vereins Blankenese Miteinander e.V. alle Blankeneser Schulen, Sportvereine sowie Organisationen sich gemeinsam an die Mitbürger*innen erinnern, die Opfer der nationalsozialistischen Herrschaft geworden sind. Wir freuen uns, dass unsere Schule durch die […]
Wandbild zum UN-Nachhaltigkeitsziel „Nachhaltig produzieren und konsumieren“
Ein neues Wandbild zum UN-Nachhaltigkeitsziel (SDG) 12:“Nachhaltig produzieren und konsumieren – Sustainable production and consumption“ ist am Neuen Kamp 32 im Hamburger Karolinenviertel installiert Seit 1970 hat sich der weltweite Ressourcenverbrauch vervierfacht. Ende Juli wird die Weltbevölkerung alle Naturvorräte verbraucht haben, die die Erde in diesem Jahr produzieren kann. Danach leben wir auf Pump – von den zukunftigen Generationen! Denn […]
„Männer*innensache“
Ich bin so froh, dass ich Theater unterrichten darf! Viele Jahre habe ich selbst gespielt und irgendwann musste etwas aus mir werden. Ja gut, ich werde Lehrerin, prima, Englisch und Deutsch sollen es werden. Aber nur, wenn ich Theater unterrichten kann! Viele Jahre sind ins Land gegangen, viele Theaterproduktionen an Schulen kamen und gingen und […]
Klimadetektive am MDG
Die Gruppe der Klimadetektive wurde Anfang dieses Schuljahres ins Leben gerufen mit dem Ziel, das Energieverhalten des MDG, d. h. der einzelnen Schülerinnen und Schülern, aber auch der Lehrer und des Managements im Blick zu haben und zu verbessern. Aus 16 Schülerinnen und Schülern setzt sich unsere „Task Force“ aus den Jahrgangsstufen 5 und 6 […]