Erfolgreiche Teilnahme des MDG am Landeswettbewerb „Wir zwischen Kolonialismus und Antirassismus“
Schüler:innen des Marion Dönhoff Gymnasiums haben erfolgreich am Landeswettbewerb „Wir zwischen Kolonialismus und Antirassismus“ teilgenommen. Im Kunstunterricht haben sich die Klasse 6d, der Jahrgang 10 und Schüler:innen des 2. Semesters der Grundkurse Kunst intensiv und kritisch mit der kolonialen Vergangenheit und ihren Spuren bis in die heutige Zeit auseinandergesetzt sowie eine antirassistische Zukunft ihrer Stadt […]
Stolpersteine in Blankenese: BERTINI-Preis an ehemalige Schüler:innen des MDG verliehen
Jedes Jahr beteiligen sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler des MDG an dem Blankenese-weiten Erinnerungsprojekt zu den in unserem Stadtteil verlegten Stolpersteinen, die an die aus unserer direkten Nachbarschaft verschleppten, deportierten, ermordeten oder in den Selbstmord getriebenen Menschen erinnert, die während der Zeit des Nationalsozialismus als Jüdinnen und Juden galten, die nicht „dazu gehörten“. Die man […]
1. Platz Regionalmeisterschaften Volleyball
Am Dienstag, den 21. Januar 2025, fanden die Regionalmeisterschaften der 9. und 10. Klassen im Volleyball am Christianeum statt. Über 140 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Hamburger Schulen nahmen insgesamt daran teil. Das Marion Dönhoff Gymnasium war mit einer Mädchenmannschaft vertreten und konnte sich mit großer Freude den 1. Platz sichern! Herzlichen Glückwunsch zu dieser […]
Berufsorientierung JG 10 – Ein Bericht
Die Berufsschule St. Pauli bietet ab dem 11. Jahrgang einespannende und praxisorientierte Alternative für Schülerinnen,die nach der 10. Klasse ihren Bildungsweg neu ausrichtenmöchten. Mit einem klaren Fokus auf berufliche Bildung undanwendungsbezogenes Lernen bereitet die Schule nicht nur aufweiterführende Abschlüsse wie das Fachabitur oder Abitur vor,sondern auch auf konkrete Berufsfelder. Besonders interessantist die Möglichkeit, zwischen verschiedenen […]
Exkursionstag der 7d im Kletterpark
Am Exkursionstag im Kletterpark erlebten wir einen aufregenden und zugleich herausfordernden Tag inmitten der Natur. Schon bei der Ankunft spürten wir die Vorfreude – der Kletterpark war von Bäumen umgeben und wir konnten die verschiedenen Kletterparcours schon von weitem sehen. Nach einer kurzen Einführung durch die freundlichen Betreuer, die uns mit Sicherheitsvorkehrungen und den richtigen […]
Exkursion in die Speicherstadt
Letzte Woche unternahm unsere Klasse, die 8d, einen Ausflug in die Hamburger Speicherstadt, demgrößten Lagerhauskomplex der Welt und ein UNESCO-Weltkulturerbe. Der Tag warinformativ, spannend und voller neuer Eindrücke.Nach unserer Ankunft am Morgen begannen wir mit einer geführten Tour durch dieSpeicherstadt. Unser Guide erklärte uns die Geschichte der beeindruckendenBacksteingebäude, die Ende des 19. Jahrhunderts gebaut wurden. […]
Spannender Vorlesewettbewerb an unserer Schule – Das sind die Gewinner!
Am 2. Dezember 2024 fand an unserer Schule der mit Spannung erwartete Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Im Forum traten die besten Vorleserinnen und Vorleser der Jahrgangsstufe gegeneinander an und begeisterten das Publikum mit packenden Buchauszügen und mitreißenden Lesungen. Die Jury, bestehend aus dem Gewinner des Vorjahres Maximilian Otto (Klasse 7b), der Bibliotheksleitung (Frau Koldrack), […]
Die Lange Nacht der Mathematik
Wie bereits in den letzten Jahren fand auch dieses Jahram 22.11. auf den 23.11. die Lange Nacht derMathematik statt.Es haben zahlreich Kinder und Jugendliche aus allenJahrgängen teilgenommen. Die ganze Nacht und bis zurletzten Minute wurde eifrig geknobelt, Lösungen verworfen und neuentwickelt, im Team gearbeitet und manchmal auch die Augenzugemacht. Aber vor allem wurde zusammen gefiebert, […]
Gedenkrede der 10c an die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, die Reichspogromnacht.
Über 1000 zerstörte Synagogen, unzählige Tote, unzählige Menschen, die Erniedrigung erfahren und Angst spüren mussten, eine Welle an Hass, losgestoßen in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, der Reichspogromnacht. Auch Isidor Salomon, Max Salomon und Johanna Friedländer waren Menschen, die aufgrund ihres Glaubens so viel Leid ertragen mussten und unter dem nationalsozialistischen […]