Stolpersteine in Blankenese: BERTINI-Preis an ehemalige Schüler:innen des MDG verliehen
Jedes Jahr beteiligen sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler des MDG an dem Blankenese-weiten Erinnerungsprojekt zu den in unserem Stadtteil verlegten Stolpersteinen, die an die aus unserer direkten Nachbarschaft verschleppten, deportierten, ermordeten oder in den Selbstmord getriebenen Menschen erinnert, die während der Zeit des Nationalsozialismus als Jüdinnen und Juden galten, die nicht „dazu gehörten“. Die man […]
Erasmus-Austausch Kopenhagen-Hamburg zum
Thema „Partizipation und Engagement in der
Oberstufe“
Hier eine Textcollage der SchülerInnen zum Austausch:Der Austausch war ein lustiges und interessantes Ereignis und eine ganz besonderekulturelle und soziale Erfahrung. Wir hatten unglaublich Spaß, herauszufinden, wasUnterschiede in den Themen Partizipation und Engagement sind, und diesedarzustellen, um Verbesserungsvorschläge und Lösungsansätze zu entwickeln. Diespannenden interkulturellen Begegnungen und Erfahrungen sowie derschulmethodische Vergleichs- und Verbesserungsanspruch haben auch einen […]
Europawochen am MDG- Niederdeutsch
Heute, am Freitag, den 17. Mai, wurde in der ersten Pause im Spiegelsaal die Sprache Niederdeutsch vorgestellt. Zuerst wurde den Zuschauern das „Bernd das Brot“-Intro vorgespielt, welches teilweise Niederdeutsch enthält. Danach wurde auf einer Tafel gezeigt, wie sich Niederdeutsch vom Englischen und Deutschen ableiten lässt. Dabei fiel auf, dass das „th“ im Englischen meist zu […]
Europawochen am MDG – Mitmachaktionen
Am 08.05.2024 fanden in den beiden Pausen für alle SuS des MDG Mitmachaktionen, Quiz, Spiele und Informationen zum Thema Europa statt. Was gab es am Mittwoch den 08.05.24 im Rahmen der Europawochen zu sehen? Neben den interessierten Schülerinnen und Schülern gab es Kreative Angebote zum Thema Europa, heute mit dem Fokus EU! Hier hatte man […]
Einweihung der Schulbibliothek
Am Dienstag, den 23.04.2024 wurde unsere Schulbibliothek feierlich eingeweiht. In den Pausen fanden zahlreiche Aktionen rund ums Lesen statt. So stellten die Mitglieder der Schulleitung ihre Lieblingskinder-und Jugendbücher vor. Krönender Abschluss war die Preisverleihung an die Gewinner des Quiz.
Wir wollen’s wissen
Der Besuch von Prof. Wasser von der Universität Hamburg an unserer Schule am Montag war ein beeindruckendes Ereignis im Rahmen der Initiative „Wir wollen’s wissen“. Diese Initiative ermöglicht es Wissenschaftlern, den Hörsaal zu verlassen und ihre Forschung direkt mit Schülerinnen und Schülern zu teilen. Prof. Gasser stellte dabei das Erfolg versprechende Projekt „Aus Salzwasser erneuerbare […]