
Stolpersteine in Blankenese: BERTINI-Preis an ehemalige Schüler:innen des MDG verliehen
Jedes Jahr beteiligen sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler des MDG an dem Blankenese-weiten Erinnerungsprojekt zu den in unserem Stadtteil verlegten Stolpersteinen, die an die aus unserer direkten Nachbarschaft verschleppten, deportierten, ermordeten oder in den Selbstmord getriebenen Menschen erinnert, die während der Zeit des Nationalsozialismus als Jüdinnen und Juden galten, die nicht „dazu gehörten“. Die man entrechten, entmenschlichen und ausrauben konnte.
Das Projekt, welches 2019 von Pippa und Willy Sörensen gestartet und inzwischen von allen Schulen und Vereinen im Stadtteil getragen wird, wurde am 27. Januar 2025 mit dem namhaften BERTINI-Preis für politisches Engagement von Jugendlichen gegen Ausgrenzung und Hass in unserer Stadt ausgezeichnet. Wir gratulieren Willy und Pippa und ein bisschen auch allen Schülerinnen und Schülern, die von unserer Schule in den vergangenen Jahren die Steine von Max und Isidor Salomon sowie Johanna Friedländer am Sülldorfer Kirchenweg geputzt und die Erinnerung an diese drei Menschen im Stadtteil aktiv wachgehalten haben.
Mehr dazu findet sich auf der Website von Blankenese.de oder unter https://www.bertini-preis.de/preistraegerinnen/einzelansicht/stolpersteine-in-blankenese.
In diesem Jahr findet am 7. November 2025 um 16.30 Uhr eine Gedenkfeier in der Blankeneser Kirche am Markt statt.
Frauke Brammer